Welche Schwelle Du auch immer betrittst, es möge jemand da sein, der Dich willkommen heißt. (altirischer Segenswunsch)
Wir laden Sie ein, in den Angeboten unserer Kirche
Kraft zu schöpfen, Inspiration zu finden, Gemeinschaft zu erleben, Gott und Menschen näher zu kommen.
Wir freuen uns auf Sie.
Ihre Pfarrerin Judith Haar-Geißlinger, Pfarrer Sebastian Geißlinger und das ganze Team der Evangelischen Kirchengemeinde Kleinheubach
Aktuelles
Am 7. März 2025 fand in der evangelischen Kirche Kleinheubach ein ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen statt. Unter dem Motto „Wunderbar geschaffen“, gestaltet von Frauen der Cookinseln, erlebten zahlreiche Besucherinnen und Besucher eine eindrucksvolle Reise in die tropische Welt des Südpazifiks. Bewegte Bilder von weißen Stränden, Meeresrauschen sowie eine Dekoration aus Palmen, tropischen Früchten und Muscheln schufen eine authentische Atmosphäre.
Am Samstag des Faschingswochenendes verwandelte sich die Evangelische Kirche in Kleinheubach in ein buntes Narrenschiff. Der ökumenische Faschingsgottesdienst, eine Kooperation des Kleinheubacher Faschingsvereins CCK und beider Kirchengemeinden, lockte zahlreiche kostümierte Gläubige jeden Alters an.
Entdecken Sie die digitale Gedenkplattform gedenkenswert.de, ein einfühlsames Ange
Der neu gewählte Kirchenvorstand traf sich vom 14. bis 16. Februar 2025 zu einem inspirierenden Wochenende im Kloster Schwanberg. Die Tage waren geprägt von tiefgründigen Diskussionen, spirituellen Erfahrungen und dem Gefühl, Teil einer größeren christlichen Gemeinschaft zu sein.
Segen als Herzstück der Gemeinde
Hast du dich schon einmal gefragt, wie der digitale Raum deinen Glauben und dein Leben bereichern könnte? Vielleicht hast du online bereits bewegende Gespräche geführt oder neue Verbindungen geknüpft. Vielleicht fühlst du dich aber auch in der digitalen Welt unsicher und fragst dich, welche Möglichkeiten dort auf dich warten. Digitale Räume sind so vielfältig wie die Menschen, die sie gestalten – und genauso bunt wie unser Leben.
Unsere Pfarrkirche St. Martin bietet manches Erstaunliche zu entdecken.
Wussten Sie schon,
... dass viele Menschen in Kleinheubach mit dem Erbauer unserer Orgel verwandt sind?
... dass der älteste Stein in der Kirche 2000 Jahre alt ist
... wie unsere Orgel klingt?
Das alles können Sie erleben in unserer virtuellen Kirchenführung. Entdecken Sie die Geheimnisse der Kirche in einem virtuellen Rundgang.
Alles LEGO! Das Gemeindehaus bebte am Wochenende vom 7. bis 9. Februar! Unglaubliche 80 junge Baumeister stürmten die LEGO-Bautage der Kirchengemeinde. Ihr Ziel: 300.000 LEGO-Steine und die Mission, ihre kühnsten Träume in bunte Realität zu verwandeln! Unter dem Motto "Unsere Traumstadt" entstanden Bauwerke, die selbst den erfahrensten Architekten vor Neid erblassen ließen. Vom gemütlichen Baumhaus bis zum tosenden Fußballstadion war alles vertreten. Die kleinen Baumeister bewiesen unglaubliche Kreativität und Liebe zum Detail, ganz ohne Bauplan und Zwänge.Das Ergebnis?
Das Neujahrskonzert in der festlich geschmückten Evangelischen Barockkirche St. Martin in Kleinheubach war ein musikalisches Erlebnis, das die Herzen der rund 200 Besucher im Sturm eroberte. In diesem eindrucksvollen Ambiente, umgeben von glitzernden Weihnachtslichtern und dem warmen Schein der Kerzen, wurde die Musik zu einem lebendigen Teil der festlichen Atmosphäre.
Die Losungen sind eine extrem populäre und erfolgreiche Form evangelischer Spiritualität - und das seit 1731. Sie heißen so, weil für jeden Tag des Jahres ein Bibelwort ausgelost wird.
Millionen von Menschen lassen sich täglich davon inspirieren.
Es gibt die Losungen als kleines Büchlein zu kaufen oder mittlerweile als praktische App fürs Handy.
Im Rahmen des Toten- bzw. Ewigkeitssonntages, fand nach der von Pfarrerin Judith Haar-Geißlinger gehaltenen Andacht in der Aussegnungshalle, die Segnung/Einweihung der neu geschaffenen Gedenkstätte für die Kleinheubacher Diakonissen statt, wo neben Pfarrer Geißlinger, Bürgermeister Münig und dem Vorsitzenden des Mutterhaus-Vereines Wertheim, Scheurich, ehrende Worte für die wertvolle Arbeit der Kleinheubacher Schwestern gefunden wurden. Auch unser Altbürgermeister Kurt Schüßler, ließ es sich nicht nehmen, an der Veranstaltung teilzunehmen.
Neues von bayern.evangelisch.de
- Diakonie Frühjahrssammlung 2025: Mut gegen Armut - armutsorientierte Projekte
- Jugendtreffen: „Grenzenlos hoffen – mutig handeln“
- 7 Wochen Ohne: 4. Woche: Frischer Wind
- 7 Wochen Ohne: Woche 3: Singen
- Einführung von Berthild Sachs: "Gerade jetzt braucht es diese Kettenreaktion der Hoffnung"
- 100 Jahre Staatskirchenvertrag: Ein klares Bekenntnis zur Kirche
- Entwicklungshilfe: Katastrophe mit Ansage