Welche Schwelle Du auch immer betrittst, es möge jemand da sein ,der Dich willkommen heißt. (altirischer Segenswunsch)
Wir laden Sie ein, in den Angeboten unserer Kirche
Kraft zu schöpfen, Inspiration zu finden, Gemeinschaft zu erleben, Gott und Menschen näher zu kommen.
Wir freuen uns auf Sie.
Ihre Pfarrerin Judith Haar-Geißlinger, Pfarrer Sebastian Geißlinger , Vikarin Stephanie Mainka und das ganze Team der Evangelischen Kirchengemeinde Kleinheubach
Aktuelles
In den Pfingstferien fand wieder das Zeltlager des Evangelischen Zeltlagerteams statt.
Wieviel Spaß das Teilnehmern und Betreuern gemacht hat, kann man in dem Film sehen.
Übrigens: Das nächste Zeltlager findet in den Pfingstferien 2023 statt, und zwar vom 3.-9. Juni 2023 für alle Mädchen und Jungen von 7-13 Jahren.
Mehr Infos gibt es unter https://www.zeltlagerteam.de/
Jedes Jahr trifft sich das Kleinheubacher Spendenparlament zu einer Parlamentssitzung, um zu entscheiden, welche sozialen Projekte und Initiativen in Kleinheubach mit den Spenden des Spendenparlamentes gefördert werden. In den letzten Jahren wurden mehr als 12.000€ an Fördergeldern ausgezahlt.
In diesem Herbst wird die Abstimmug corona-bedingt wieder als Briefwahl stattfinden.
Jeder ist eingeladen mitzubestimmen. Schon mit einer Spende von 15 € sind Sie mit dabei.
Anfang Mai lud das Bücherteam Kleinheubach zur „Kleinen Auszeit am Vormittag“ in die Bücherei ein. Gespannt und auch ein wenig neugierig trafen einige Damen um 10.30 Uhr ein, um sich bei Kaffee und Gebäck mit einigen Geschichten unterhalten zu lassen: Marianne Weigand vom Büchereiteam las amüsante Episoden aus dem Buch „Es ist nur eine Phase, Hase“ von Maxim Leo vor. Das Fazit der Zuhörerinnen hierzu lautete „Das sind Geschichten wie aus dem wahren Leben“ und entsprechend konnten sie sich und ihre Familien beim Zuhören schmunzelnd wiederfinden.
"Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft, der Liebe und der
Besonnenheit." 2 Tim 1,7
Was zu Beginn der Pandemie unser Leitspruch wurde, begleitet uns nun auch jetzt, da die
Welt erneut Kopf zu stehen scheint.
Mit dem Kriegsausbruch in der Ukraine zeigt sich, wie fragil unser Zusammenleben ist
und wie wichtig Solidarität und Beistand. Die Aggression und bewusste Eskalation in
diesem Konflikt macht uns weltweit fassungslos, aber nicht hilflos.
Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten!
Wir freuen uns mit Ihnen zu feiern!
Muss ich geimpft oder getestet sein, um am Gottesdienst teilnehmen zu können? Welche Regeln gelten?
Grundsätzlich ist die Teilnahme allen Menschen möglich, unabhängig von ihrem Impfstatus. Nicht teilnehmen können Menschen, die aktuell mit dem Corona-Virus infiziert sind.
Neues von bayern.evangelisch.de
- Berggottesdienste im August: „Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen“
- Partnerschaften: Neue Vereinbarung mit der Diözese Skara
- Tag der Arbeit: Gottesdienste zum 1.Mai
- »Mittendrin. Leben mit Demenz«
- Nürnberg: Lateinamerikawoche
- Nürnberg: Vesperkirche mit Impfangebot
- Kirchengemeinde Hirschau: Auch Ideen sind Spenden