Welche Schwelle Du auch immer betrittst, es möge jemand da sein ,der Dich willkommen heißt. (altirischer Segenswunsch)
Wir laden Sie ein, in den Angeboten unserer Kirche
Kraft zu schöpfen, Inspiration zu finden, Gemeinschaft zu erleben, Gott und Menschen näher zu kommen.
Wir freuen uns auf Sie.
Ihre Pfarrerin Judith Haar-Geißlinger, Pfarrer Sebastian Geißlinger und das ganze Team der Evangelischen Kirchengemeinde Kleinheubach
Aktuelles
Flohmarkt in unserem wunderschönen Kirchhof unter den Linden. Samstag, 15.7.2023 von 18.00 – 21.00 Uhr Tischgebühr zum Verkaufen: 10 Euro.
Anmeldung zum Verkaufen unter flohmarkt.evangelischekirche@gmail.com
Verschiedene Gruppen kümmern sich um die Verpflegung der Besucher.
Jeden Samstag Abend um 17.30 Uhr (ab dem 27.5.23) finden in der Amorbacher Abteikirche Orgel-Andachten statt. Die prächtige Abteikirche und die berühmte Stumm-Orgel sorgen für eine besondere Atmosphäre. Das aktuelle musikalische Programm finden Sie auf der Webseite der Amorbacher Gemeinde
Unsere evangelische Kirche verändert sich. Wie in vielen anderen Bereichen der Gesellschaft auch fehlt es mehr und mehr an Hauptamtlichen. In den nächsten Jahren werden viele Pfarrerinnen und Pfarrer, Diakoninnen und Diakone in den Ruhestand gehen, zu wenige aber rücken nach. Für die Gemeinden ist eines klar: Vieles im Leben einer Kirchengemeinde wird es in den nächsten Jahrzehnten nur noch geben können, wenn Ehrenamtliche dafür Verantwortung übernehmen. Zum Glück haben wir in unserer Kirche eine tolle Ehrenamtskultur.
Vom 7.-11. Juni. Ein unglaublich vielfältiges und gutes Programm für wirklich alle von 0-99 Jahren. Hier ist wirklich für jeden und jede was dabei.
Anmeldung und Informationen hier.
Die Synode der bayerischen Kirche ist das oberste Beschlussgremium in unserer demokratisch organisierten Kirche. Sie tagt zweimal im Jahr. Im vergangenen Herbst hat die Landessynode einen Beschluss gefasst, der für das gottesdienstliche Leben in den Kirchengemeinden von großer Bedeutung ist: Landesweit wird nun das Abendmahl mit Kindern in allen Kirchengemeinden eingeführt.
Wir fragten unsere Landessynodale Dr. Kerstin Pechtold-Kuch, gleichzeitig Vertrauensfrau des Kirchenvorstands in Kleinheubach, zu Hintergründen dieses Beschlusses.
Die Losungen sind eine extrem populäre und erfolgreiche Form evangelischer Spiritualität - und das seit 1731. Sie heißen so, weil für jeden Tag des Jahres ein Bibelwort ausgelost wird.
Millionen von Menschen lassen sich täglich davon inspirieren.
Es gibt die Losungen als kleines Büchlein zu kaufen oder mittlerweile als praktische App fürs Handy.
Neues von bayern.evangelisch.de
- Kinderkirchenlieder: „Immer und überall“
- Regensburg: „Zwischen:Welten“
- Gedanken zum Karfreitag: Gott öffnet sein Herz
- Themenwelt Trauung: Lieben unter guten Zeichen
- Gedenkgottesdienst: "Zerreißt den Mantel der Gleichgültigkeit"
- Neues Infoportal zum Assistierten Suizid: Sich ein eigenes Urteil bilden
- Bischofsbericht auf der Landessynode: Der Erderwärmung Einhalt gebieten