Willkommen

Welche Schwelle Du auch immer betrittst, es möge jemand da sein, der Dich willkommen heißt. (altirischer Segenswunsch)

 

Wir laden Sie ein, in den Angeboten unserer Kirche
Kraft zu schöpfen, Inspiration zu finden, Gemeinschaft zu erleben, Gott und Menschen näher zu kommen.
Wir freuen uns auf Sie.

Ihre Pfarrerin Judith Haar-Geißlinger, Pfarrer Sebastian Geißlinger  und das ganze Team der Evangelischen Kirchengemeinde Kleinheubach

 

 

Aktuelles

Anhänger mit Kreuz zur Konfirmation
Bildrechte Bilddatenbank Fundus

Mit diesem Link ganz einfach zur Anmeldung :

https://xoyondo.com/dp/n6d65s2x8fzb3kw

(QR-Code in dem Anmeldeschreiben per Post funktioniert leider nicht)

Im Herbst dieses Jahres beginnt wieder ein neuer Kurs, sich auf die Konfirmation vorzubereiten. Mit Spiel und Spaß, mit Aktionen und Kreativität sind wir zusammen Gott auf der Spur. Uns liegt viel daran, dass die Konfirmandenzeit als eine gute und wertvolle Zeit erlebt wird, in der die Jugendlichen etwas für ihr Leben mitnehmen können, was ihnen wichtig ist. Eingeladen sind alle Jugendlichen, die 12 Jahre sind und/oder im nächsten Jahr die 7. Klasse besuchen werden. Jetzt kann man sich für den nächsten Kurs anmelden. 

Auch, wer noch nicht getauft ist, ist herzlich eingeladen!

Also... wir hoffen, du hast Lust bekommen. Dann sprich mit deinen Eltern und melde dich am besten bis zum 1. Juli bei uns und mache einen kurzen Termin zur Anmeldung aus. (Dauer ca. 15 Minuten) Du kannst das über diesen Link machen oder Du meldest Dich im Pfarramt per Mail: pfarramt.kleinheubach@elkb.de oder telefonisch: 09371/4248Bei der Anmeldung könnt ihr uns gerne noch alle Fragen stellen, die ihr habt. Auf jeden Fall muss ein/e Erziehungsberechtigte/r bei der Anmeldung mit dabei sein, da er/sie unterschreiben muss, dass du beim Konfi-Kurs dabei sein darfst.

Wir freuen uns auf eine gute gemeinsame Zeit bis zur Konfirmation!

Kirchenmusikdirektor C. Im Seitz an der Orgel
Bildrechte Petra Reith

Ein außergewöhnliches Orgelkonzert erlebten  ca. 100 Besucher und Besucherinnen die zum Konzert „Musik in St. Martin“ in die Kleinheubacher Barockkirche kamen.

So etwas hat die ehrwürdige Barockkirche noch selten erlebt. Christoph Emanuel Seitz, Kantor für das Dekanat Aschaffenburg, ließ ihre Barockorgel swingen, grooven und entlockte ihr pfiffige, heitere, mitreißende Melodien.

Am 7. März 2025 fand in der evangelischen Kirche Kleinheubach ein ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen statt. Unter dem Motto „Wunderbar geschaffen“, gestaltet von Frauen der Cookinseln, erlebten zahlreiche Besucherinnen und Besucher eine eindrucksvolle Reise in die tropische Welt des Südpazifiks. Bewegte Bilder von weißen Stränden, Meeresrauschen sowie eine Dekoration aus Palmen, tropischen Früchten und Muscheln schufen eine authentische Atmosphäre.

Der neu gewählte Kirchenvorstand traf sich vom 14. bis 16. Februar 2025 zu einem inspirierenden Wochenende im Kloster Schwanberg. Die Tage waren geprägt von tiefgründigen Diskussionen, spirituellen Erfahrungen und dem Gefühl, Teil einer größeren christlichen Gemeinschaft zu sein.
 

Segen als Herzstück der Gemeinde

Hast du dich schon einmal gefragt, wie der digitale Raum deinen Glauben und dein Leben bereichern könnte? Vielleicht hast du online bereits bewegende Gespräche geführt oder neue Verbindungen geknüpft. Vielleicht fühlst du dich aber auch in der digitalen Welt unsicher und fragst dich, welche Möglichkeiten dort auf dich warten. Digitale Räume sind so vielfältig wie die Menschen, die sie gestalten – und genauso bunt wie unser Leben.

Unsere Pfarrkirche St. Martin bietet manches Erstaunliche zu entdecken.

Wussten Sie schon, 

... dass viele Menschen in Kleinheubach mit dem Erbauer unserer Orgel verwandt sind?

... dass der älteste Stein in der Kirche 2000 Jahre alt ist

... wie unsere Orgel klingt?

Das alles können Sie erleben in unserer virtuellen Kirchenführung. Entdecken Sie die Geheimnisse der Kirche in einem virtuellen Rundgang.

Tageslosung

Liturgischer Kalender

Liturgischer Kalender

Aktueller Feiertag:

29.06.2025 2. Sonntag nach Trinitatis

Wochenspruch: Mt 11,28
Wochenpsalm: Ps 36,6–10
Predigttext: Jes 55,1–5
Evangelium: Lk 14,(15)16–24
Liturgische Farbe: Grün


Der nächste hohe kirchliche Feiertag:

05.10.2025 Erntedankfest

Zum Kalender