Welche Schwelle Du auch immer betrittst, es möge jemand da sein ,der Dich willkommen heißt. (altirischer Segenswunsch)
Wir laden Sie ein, in den Angeboten unserer Kirche
Kraft zu schöpfen, Inspiration zu finden, Gemeinschaft zu erleben, Gott und Menschen näher zu kommen.
Wir freuen uns auf Sie.
Ihre Pfarrerin Judith Haar-Geißlinger, Pfarrer Sebastian Geißlinger und das ganze Team der Evangelischen Kirchengemeinde Kleinheubach
Aktuelles
Robert Ulsamer vom Miltenberger Fotoclub hat im Jahr 2019 zusammen mit seiner Frau Maria Kanada durchquert. Mit dem Wohnmobil führte die Reise von der Ostküste Kanadas bis hinauf nach Alaska. Von dieser Reise hat Robert Ulsamer faszinierende Fotos und spannende Erinnerungen mitgebracht. Im Rahmen des Seniorenkreises am 26.1. wird Robert Ulsamer seine Bilder zeigen. Schon im Sommer 2022 hat er in diesem Rahmen den ersten Teil seiner Reportage gezeigt und wird nun mit dem zweiten Teil fortfahren. Herzliche Einladung auch an alle, die sich noch „zu jung für den Seniorenkreis“ fühlen.
Wieviel Frieden wollen wir? Wieviel Krieg muss sein?
Der Krieg in der Ukraine stellt uns vor schwierige Fragen. Was sagt die Bibel eigentlich dazu? Und was würde Jesus tun?
An drei Sonntagen im Januar versuchen Pfarrerinnen und Pfarrer aus den Gemeinden Amorbach - Kleinheubach - Miltenberg biblische Stimmen zum Thema "Frieden" zu Gehör zu bringen und gemeinsam nach Gottes Willen zu fragen.
Freuen Sie sich auf anregende und bewegende Gottesdienste!
Die Losungen sind eine extrem populäre und erfolgreiche Form evangelischer Spiritualität - und das seit 1731. Sie heißen so, weil für jeden Tag des Jahres ein Bibelwort ausgelost wird.
Millionen von Menschen lassen sich täglich davon inspirieren.
Es gibt die Losungen als kleines Büchlein zu kaufen oder mittlerweile als praktische App fürs Handy.
Der diesjährige Gottesdienst zum Reformationstag in der Abteikirche Amorbach stand ganz im Zeichen der Ökumene. Der ukrainisch- orthodoxe Pfarrer Chmyr mit seiner Frau waren aus Mannheim gekommen, und haben den Ukrainerinnen und den Deutschen hier in der Region Untermain die Ehre gegeben, diesen Gottesdienst mitzufeiern. Die liturgischen Stücke wurden von der Schola der Abteikirche erst in orthodoxer Singweise auf deutsch gesungen, dann von Pfarrer Chmyr auf ukrainisch gesprochen.
Jedes Jahr trifft sich das Kleinheubacher Spendenparlament zu einer Parlamentssitzung, um zu entscheiden, welche sozialen Projekte und Initiativen in Kleinheubach mit den Spenden des Spendenparlamentes gefördert werden. In den letzten Jahren wurden mehr als 12.000€ an Fördergeldern ausgezahlt.
Anfang Dezember fand die Abstimmung für 2022 per Briefwahl statt.
Hier sind die Ergebnisse:
Bei herrlichem Sonnenschein trafen sich die
Frauen des Mittwochstreff an der Schiffsanlege-
stelle der Firma Henneberger in Miltenberg. Die
Rundfahrt von 90 Minuten , die zugleich ein kleines
„Dankeschön“ für die langjährige Leiterin der Gruppe,
Edith Janssen war, ging von Miltenberg – Richtung
Freudenberg. An Weinbergen auf der einen Seite, an
Wiesen, Grünanlagen auf der anderen Seite – fuhr
die „Astoria“ gemütlich Richtung Baden Württemberg.
Das Schiff war gut besetzt und eine größere Reise-
In den Pfingstferien fand wieder das Zeltlager des Evangelischen Zeltlagerteams statt.
Wieviel Spaß das Teilnehmern und Betreuern gemacht hat, kann man in dem Film sehen.
Übrigens: Das nächste Zeltlager findet in den Pfingstferien 2023 statt, und zwar vom 3.-9. Juni 2023 für alle Mädchen und Jungen von 7-13 Jahren.
Mehr Infos gibt es unter https://www.zeltlagerteam.de/
Neues von bayern.evangelisch.de
- Holocaust-Gedenktag: Haltung zeigen und handeln
- Diakonie Bayern: „Die Not der Einrichtungen wird ausgenutzt“
- Bischofsbericht auf der Landessynode: Der Erderwärmung Einhalt gebieten
- Landesbischof zum Buß- und Bettag: "Werde wach!"
- Artist in Residence 2022: Alles fließt
- Partnerschaften: Neue Vereinbarung mit der Diözese Skara
- Tag der Arbeit: Gottesdienste zum 1.Mai