…ist das Motto des Orgelkonzertes, das KMD Christoph Emanuel Seitz am Sonntag dem 17.Mai in Kleinheubach um 17 Uhr spielt : Orgelmusik mit Pfiff und Swing, heitere Musik, zumeist solche, die man nicht so ohne weiteres von der Orgel erwartet hätte: Aber all das geht auf der Orgel, weil sie ja die Königin der Instrumente ist. Im Einzelnen stehen Werke von Thomas Riegler, Gottfried Fischer und Scott Joplin auf dem Programm. Das Konzert dauert etwa 55 Minuten, der Eintritt ist frei, der Austritt freiwillig, das heißt: Spenden werden dankbar entgegen genommen!
Am 7. März 2025 fand in der evangelischen Kirche Kleinheubach ein ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen statt. Unter dem Motto „Wunderbar geschaffen“, gestaltet von Frauen der Cookinseln, erlebten zahlreiche Besucherinnen und Besucher eine eindrucksvolle Reise in die tropische Welt des Südpazifiks. Bewegte Bilder von weißen Stränden, Meeresrauschen sowie eine Dekoration aus Palmen, tropischen Früchten und Muscheln schufen eine authentische Atmosphäre.
Am Samstag des Faschingswochenendes verwandelte sich die Evangelische Kirche in Kleinheubach in ein buntes Narrenschiff. Der ökumenische Faschingsgottesdienst, eine Kooperation des Kleinheubacher Faschingsvereins CCK und beider Kirchengemeinden, lockte zahlreiche kostümierte Gläubige jeden Alters an.
Entdecken Sie die digitale Gedenkplattform gedenkenswert.de, ein einfühlsames Ange
Der neu gewählte Kirchenvorstand traf sich vom 14. bis 16. Februar 2025 zu einem inspirierenden Wochenende im Kloster Schwanberg. Die Tage waren geprägt von tiefgründigen Diskussionen, spirituellen Erfahrungen und dem Gefühl, Teil einer größeren christlichen Gemeinschaft zu sein.
Segen als Herzstück der Gemeinde
Hast du dich schon einmal gefragt, wie der digitale Raum deinen Glauben und dein Leben bereichern könnte? Vielleicht hast du online bereits bewegende Gespräche geführt oder neue Verbindungen geknüpft. Vielleicht fühlst du dich aber auch in der digitalen Welt unsicher und fragst dich, welche Möglichkeiten dort auf dich warten. Digitale Räume sind so vielfältig wie die Menschen, die sie gestalten – und genauso bunt wie unser Leben.
Unsere Pfarrkirche St. Martin bietet manches Erstaunliche zu entdecken.
Wussten Sie schon,
... dass viele Menschen in Kleinheubach mit dem Erbauer unserer Orgel verwandt sind?
... dass der älteste Stein in der Kirche 2000 Jahre alt ist
... wie unsere Orgel klingt?
Das alles können Sie erleben in unserer virtuellen Kirchenführung. Entdecken Sie die Geheimnisse der Kirche in einem virtuellen Rundgang.
Alles LEGO! Das Gemeindehaus bebte am Wochenende vom 7. bis 9. Februar! Unglaubliche 80 junge Baumeister stürmten die LEGO-Bautage der Kirchengemeinde. Ihr Ziel: 300.000 LEGO-Steine und die Mission, ihre kühnsten Träume in bunte Realität zu verwandeln! Unter dem Motto "Unsere Traumstadt" entstanden Bauwerke, die selbst den erfahrensten Architekten vor Neid erblassen ließen. Vom gemütlichen Baumhaus bis zum tosenden Fußballstadion war alles vertreten. Die kleinen Baumeister bewiesen unglaubliche Kreativität und Liebe zum Detail, ganz ohne Bauplan und Zwänge.Das Ergebnis?
Das Neujahrskonzert in der festlich geschmückten Evangelischen Barockkirche St. Martin in Kleinheubach war ein musikalisches Erlebnis, das die Herzen der rund 200 Besucher im Sturm eroberte. In diesem eindrucksvollen Ambiente, umgeben von glitzernden Weihnachtslichtern und dem warmen Schein der Kerzen, wurde die Musik zu einem lebendigen Teil der festlichen Atmosphäre.
Die Losungen sind eine extrem populäre und erfolgreiche Form evangelischer Spiritualität - und das seit 1731. Sie heißen so, weil für jeden Tag des Jahres ein Bibelwort ausgelost wird.
Millionen von Menschen lassen sich täglich davon inspirieren.
Es gibt die Losungen als kleines Büchlein zu kaufen oder mittlerweile als praktische App fürs Handy.