Die evangelische St. Martinskirche in Kleinheubach erstrahlte im warmen Licht und erfüllte sich am 17. März 2024 um 17 Uhr mit den zauberhaften Klängen des Duos Il Sogno, bestehend aus Cordula Weil an der Querflöte und Bettina Linck an der Harfe. Sie lernten sich bereits während ihres Studiums in Würzburg kennen, gründeten 2015 ihr Duo und sind keine Unbekannten in der Welt der klassischen Musik. Cordula Weil ist Flötistin am Staatstheater Mainz, während Bettina Linck als Soloharfenistin der Deutschen Philharmonie Merck große Anerkennung genießt.
Einen interessanten Einblick und geschichtliche Informationen über die
Entstehung des Rhein-Main-Donau-Kanals bis zum Bau
Staustufe/Schleuse Kleinheubach bekamen die Zuhörer*innen von
Altbürgermeister Kurt Schüßler vom HGV Kleinheubach übermittelt.
Da die Reisen per Pferdekutschen zur Zeit von Karl dem Grossen (747 -
814) schon sehr strapaziös und anstrengend waren, sollte sein Reich
besser miteinander verbunden werden. Ideale Voraussetzungen, nicht nur
Die Evangelische öffentliche Bücherei in Kleinheubach hat eine neue ehrenamtliche Leitung. Seit Beginn des Jahres hat nun ein kleines Leitungsteam dort die Fäden in der Hand. Kerstin Dietrich, Ilse Schüßler und Katja Zink teilen sich Aufgaben und Verantwortung bei der Führung der Bücherei. Sie übernehmen die Leitung von Delia Kappes, die 23 Jahre die Geschicke der Bücherei gelenkt hatte.
Neujahrskonzert mit Alexander Huhn, Orgel und Wolfgang Huhn, Trompete
Die evangelische St. Martinskirche in Kleinheubach war komplett gefüllt, als am vergangenen Sonntag das musikalische Jahr mit dem zweiten Konzert einer kürzlich ins Leben gerufenen Reihe eröffnet wurde. Der Organist Alexander Huhn konnte den Trompeter Wolfgang Huhn aus Aschaffenburg für dieses Konzert gewinnen. Er arbeitet unter anderem als erster Trompeter der Frankfurter Sinfoniker und tritt als Solist international auf.
Die siebte Runde des Kleinheubacher Spendenparlaments ist ausgezählt. 85 Briefwähler, die als Vereinsmitglieder oder Spender berechtigt waren, über die insgesamt zehn Projekte abzustimmen, haben ihre Entscheidung getroffen. Die Wahlbeteiligung lag damit bei ca. 50 Prozent. Zur Verteilung standen 4000 € an, um die sich Vereine und Institutionen bewerben konnten. Und hier ist das lange erwartete Ergebnis eines spannenden Kopf-an-Kopf-Rennens:
Welch ein gelungener Auftakt zu einer Konzertreihe in der evangelischen Kirche St. Martin in Kleinheubach!
Über 100 Besucherinnen und Besucher strömten am Sonntag, den 05. November in das gedämpft beleuchtete, barocke Kirchenschiff. Alexander Huhn, Dekanatskantor und hervorragender Organist spielte an der rekonstruierten Dauphinorgel Kompositionen von Johann Sebastian Bach.
Im Gottesdienst am 24.9. wurde Bernd Dietrich als Kurator in seine Aufgabe eingeführt. „Kurator“ ist eine neugeschaffene Ausbildung der Landeskirche. Ziel ist es, in Zeiten von zunehmendem Mangel an Hauptamtlichen, Ehrenamtliche fortzubilden, damit sie mehr Verantwortung in den Gemeinden übernehmen können. Als erster in unserem Dekanat hatte nun Bernd Dietrich diese Ausbildung erfolgreich absolviert.
Mit seiner neuen Ausbildung übernimmt Bernd Dietrich Verantwortung in bestimmten Bereichen der Kirchengemeinde. Konkret heißt das:
Liebe Mitglieder der Kirchengemeinde Kleinheubach, sehr gerne möchte ich mich Ihnen kurz vorstellen. Mein Name ist Alexander Huhn und ich bin seit Mitte April Dekanatskantor mit einer halben Stelle im südlichen Dekanat Aschaffenburg. Eventuell kennen Sie mich schon aus Amorbach, wo ich vorher schon einige Jahre als Kantor bei der Kirchengemeinde angestellt war. Da ich im Musikstudium auch zwei Jahre beim Organisten von Notre Dame in Paris studiert habe, liebe ich besonders die französische Orgelmusik.
Kleine “Sommer-Auszeiten“ mit der Bücherei
Die im Mai begonnenen „Kleinen Auszeiten“ der Bücherei wurden jeweils am ersten Mittwoch im Juni und Juli erfolgreich fortgesetzt.
Meist zwischen 20 und 25 Besucherinnen und Besucher fanden sich im Kirchhof
hinter der Bücherei (oder bei schlechtem Wetter in der Bücherei) ein, um dort eine angenehme Zeit mit unterhaltsamen Geschichten, Getränke und Snacks zu verbringen.
Am Abend des 15. Juli verwandelte sich der Evangelische Kirchhof in Kleinheubach in ein buntes Wimmelbild. Die Evangelische Kirchengemeinde hatte zu ihrem ersten "Flohmarkt im Kirchhof" geladen und viele waren gekommen. Über zwanzig Verkäuferinnen und Verkäufer boten an, was Dachboden, Keller und Kinderzimmer übrig hatten. Die Evangelische Öffentliche Bücherei kam mit einem großen Angebot von gebrauchten Büchern dazu. Die Kinder und Jugendlichen der Gemeinde kümmerten sich mit viel Einsatz um Essen und Getränke.