Welche Schwelle Du auch immer betrittst, es möge jemand da sein ,der Dich willkommen heißt. (altirischer Segenswunsch)
Wir laden Sie ein, in den Angeboten unserer Kirche
Kraft zu schöpfen, Inspiration zu finden, Gemeinschaft zu erleben, Gott und Menschen näher zu kommen.
Wir freuen uns auf Sie.
Ihre Pfarrerin Judith Haar-Geißlinger, Pfarrer Sebastian Geißlinger und das ganze Team der Evangelischen Kirchengemeinde Kleinheubach
Aktuelles
In diesen Tagen sind alle Spenderinnen und Spender aufgerufen zum 7. mal im Rahmen des Kleinheubacher Spendenparlaments ihre Stimme abzugeben.
Das Prinzip des Spendenparlaments ist schnell erklärt: Jeder, der im Verlauf des Jahres für das Spendenparlament mind. 15 Euro gespendet hat, darf mitentscheiden, welche soziale Projekte in Kleinheubach mit den gesammelten Spenden unterstützt werden.
Ein interessantes Thema referierte Gerhard Fischer im evangelischen Gemeindehaus in Kleinheubach.
Warum schlafen wir überhaupt war auch eine der vielen Fragen, die im
Raum standen! Schlaf ist ja kein Zustand ausschließlicher Ruhe, es
werden Hormone ausgeschüttet, man bewegt und dreht sich im Bett.
Es gibt verschiedene Arten von Schlafphasen:
Einschlafprozess’:
Nachlassen der Sinneswahrnehmung und verminderte geistige Aktivität
Leichtschlafphase:
Teil des Einschlafprozesses, Muskel entspannen, Muskelzuckungen,
Welch ein gelungener Auftakt zu einer Konzertreihe in der evangelischen Kirche St. Martin in Kleinheubach!
Über 100 Besucherinnen und Besucher strömten am Sonntag, den 05. November in das gedämpft beleuchtete, barocke Kirchenschiff. Alexander Huhn, Dekanatskantor und hervorragender Organist spielte an der rekonstruierten Dauphinorgel Kompositionen von Johann Sebastian Bach.
Die bayerische evangelisch Landeskirche hat einen neuen Landesbischof. Am Sonntag, 29. Oktober wurde in der Nürnberger Lorenzkirche Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm verabschiedet und sein Nachfolger, der bisherige Münchner Regionalbischof Christian Kopp, in sein Amt eingeführt.
Im Gottesdienst am 24.9. wurde Bernd Dietrich als Kurator in seine Aufgabe eingeführt. „Kurator“ ist eine neugeschaffene Ausbildung der Landeskirche. Ziel ist es, in Zeiten von zunehmendem Mangel an Hauptamtlichen, Ehrenamtliche fortzubilden, damit sie mehr Verantwortung in den Gemeinden übernehmen können. Als erster in unserem Dekanat hatte nun Bernd Dietrich diese Ausbildung erfolgreich absolviert.
Mit seiner neuen Ausbildung übernimmt Bernd Dietrich Verantwortung in bestimmten Bereichen der Kirchengemeinde. Konkret heißt das:
Liebe Mitglieder der Kirchengemeinde Kleinheubach, sehr gerne möchte ich mich Ihnen kurz vorstellen. Mein Name ist Alexander Huhn und ich bin seit Mitte April Dekanatskantor mit einer halben Stelle im südlichen Dekanat Aschaffenburg. Eventuell kennen Sie mich schon aus Amorbach, wo ich vorher schon einige Jahre als Kantor bei der Kirchengemeinde angestellt war. Da ich im Musikstudium auch zwei Jahre beim Organisten von Notre Dame in Paris studiert habe, liebe ich besonders die französische Orgelmusik.
Kleine “Sommer-Auszeiten“ mit der Bücherei
Die im Mai begonnenen „Kleinen Auszeiten“ der Bücherei wurden jeweils am ersten Mittwoch im Juni und Juli erfolgreich fortgesetzt.
Meist zwischen 20 und 25 Besucherinnen und Besucher fanden sich im Kirchhof
hinter der Bücherei (oder bei schlechtem Wetter in der Bücherei) ein, um dort eine angenehme Zeit mit unterhaltsamen Geschichten, Getränke und Snacks zu verbringen.
Am Abend des 15. Juli verwandelte sich der Evangelische Kirchhof in Kleinheubach in ein buntes Wimmelbild. Die Evangelische Kirchengemeinde hatte zu ihrem ersten "Flohmarkt im Kirchhof" geladen und viele waren gekommen. Über zwanzig Verkäuferinnen und Verkäufer boten an, was Dachboden, Keller und Kinderzimmer übrig hatten. Die Evangelische Öffentliche Bücherei kam mit einem großen Angebot von gebrauchten Büchern dazu. Die Kinder und Jugendlichen der Gemeinde kümmerten sich mit viel Einsatz um Essen und Getränke.
Die Zukunft der Evangelischen Kirche wird noch viel stärker von Ehrenamtlichen geprägt sein, als es heute schon der Fall ist. Dies zeigte sich am 1. Juli in Kleinheubach bei einer Begegnung der Kirchenvorstände der Evangelischen Kirchengemeinde Kleinheubach und der Kirchengemeinden Uettingen, Billingshausen und Remlingen.
Neues von bayern.evangelisch.de
- 25 Jahre Erklärung Christen und Juden: Ein einzigartiges Verhältnis
- Brot für die Welt: Wandel säen - die 65. Aktion Brot für die Welt
- Den Wandel gestalten
- Landesbischof Christian Kopp: Festgottesdienst zum 1. Advent mit Abendmahl
- Impulspapier verabschiedet: "Eine gute Adresse für Spiritualität"
- Impulspapier verabschiedet: "Eine gute Adresse für Spiritualität"
- Wort der Kirchenleitung: Solidarität mit Israel